fbpx

Green Summit 2025

Green Summit 2025

Datum:
24.11.2025
13:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, 17489 Greifswald
Zum Routenplaner

Anmeldung:
Hier kostenlos anmelden

Nachhaltigkeit leben. Innovation fördern. Kooperation stärken.

Die IHK Neubrandenburg, das POLSMA-Projekt und die Gründungswerft laden am 24. November 2025 nach Greifswald ein, um beim Green Summit 2025 gemeinsam die grüne Transformation voranzutreiben.

Green Summit 2025

In vier Themenblöcken wird sich zweisprachig (Deutsch/Polnisch) über die Themen Nachhaltigkeit, Green Economy, Green Deal und Umweltschutz ausgetauscht.

    • Block 1: Green Deal – Was bedeutet er für unsere Region?
    • Block 2: Nachhaltiges Bauen & Green Finance
    • Block 3: Ernährung – Zwischen Innovation und Tradition
    • Block 4: Start-up-Szene – Neue Ideen für eine grüne Zukunft

Austausch und Vernetzung

Neben inspirierenden Impulsen bieten mehrere Pausen, Messestände und eine gemeinsame Verpflegung Gelegenheit zum direkten Austausch. Sei es, um neue Partnerschaften einzugehen, gemeinsame Projekte zu starten oder einfach, um den Dialog über Grenzen hinweg zu führen.Auch wir von MVeffizient beteiligen uns am Programm. Wir freuen uns, Sie vor Ort zu treffen.

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos!



Block 1: Green Deal – Was bedeutet er für unsere Region?

Wie wirkt sich der Green Deal konkret auf Unternehmen aus? In einer Diskussionsrunde berichten Unternehmer aus der Praxis. Die Herren Arndt Brachat und Thomas Stritz von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH(LEKA MV) zeigen, warum sich auch für kleine Betriebe Nachhaltigkeitsberichte lohnen – und präsentieren das Tool “ecocockpit” zur einfachen CO₂-Bilanzierung. Politische Perspektiven beleuchten, wie die Anforderungen in Deutschland und Polen unterschiedlich umgesetzt werden.

Block 2: Nachhaltiges Bauen & Green Finance

Frau Anke Parson von BetaPort/ Station Greifswald stellt zukunftsfähiges Bauen neu vor. Ergänzt wird der Block durch den “ESG-Check” (Environment – Umwelt, Social – Soziales, Corporate Government – Unternehmensführung) zur Messung von Energieeffizienz, präsentiert von Herrn Thomas Kirmayr, Leiter der Fraunhofer-Allianz BAU. Von der Deutschen Bank gibt Frau Alexa Noglik einen Einblick in die Anforderungen nachhaltiger Finanzierung – und zeigt, welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben.

Block 3: Ernährung – Zwischen Innovation und Tradition

Ein spannender Austausch zwischen dem veganen Lebensmittelproduzenten Jan Bredack (Veganz) und regionalen Landwirten bringt frische Perspektiven auf die Zukunft unserer Ernährung auf den Tisch. Gemeinsam diskutieren sie, wie nachhaltige Landwirtschaft und moderne Ernährungstrends zusammenfinden können.

Block 4: Start-up-Szene – Neue Ideen für eine grüne Zukunft

Bei einer deutsch-polnischen Pitch-Competition zeigen Start-ups ihre Visionen und Lösungen. Anschließend öffnet sich der Raum für persönliches Netzwerken zwischen jungen Gründern, etablierten Unternehmen und potenziellen Partnern.