08.12.2020
Rostocker Bürgerschaft beschließt bis 2035 klimaneutral sein
Bereits im nächsten Jahr sollen Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen eine Senkung der CO₂-Emissionen um möglichst fünf Prozent erreichen. Ab 2022 sind jährliche Einsparungen von zehn Prozent vorgesehen, jeweils gegenüber dem Referenzjahr 2019.
Laut Andrea Krönert (Grüne) seien die Energie- und Wärmeerzeugung, Bauen, Mobilität sowie Ernährung die Stellschrauben, an denen die Kommune drehen könne. Bis zur Bürgerschaftssitzung im Dezember 2021 soll Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen einen Maßnahmenplan vorlegen, wie Rostocks Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen bis 2035 vollständig klimaneutral werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.