fbpx

17.10.2025

Vom AHA-Moment zur Maßnahme: Impulse für mehr Energieeffizienz im Campingtourismus

Am 16. Oktober durften wir am diesjährigen Projekttag des Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. teilnehmen – eine Veranstaltung mit Impulsen zu relevanten Themen und Zeit zur Vernetzung für die Mitglieder des Verbandes.

Eingeladen haben Christin Lemcke, Geschäftsstellenleiterin des Verbandes und Jan Schlutow, Inhaber des Ferien-Camp Börgerende.

Unser technischer Berater Robert Reinschmidt führte die Teilnehmenden über den Campingplatz und zeigte ihnen praxisnah, welche Möglichkeiten auf ziemlich jedem Campingplatz darauf warten, genutzt zu werden, um Energie effizienter zu nutzen. Außerdem zeigte er anhand des Ferien-Camps Börgerende auf, welche Erneuerbare Energienanlagen möglich sind und Sinn machen. Bei jedem Stop auf der Tour kamen zahlreiche Fragen durch die Teilnehmenden auf, die Jan Schlutow und Robert Reinschmidt mit Freude beantwortet haben. Dabei gab es einige „AHA-Momente“ und direkte Ideen, welche Maßnahmen auch auf dem eigenen Platz umgesetzt werden können – und das manchmal mit einfachsten Mitteln.

Wussten Sie beispielsweise, dass ein Camper im Durchschnitt am Tag 86 Liter Wasser verbraucht, wovon 75 Liter Warmwasser sind. „Nicht-Camper“ verbrauchen durchschnittlich 123 Liter am Tag, wovon 30 – 36 Liter Warmwasser sind, ein deutlich geringerer Anteil also. Jan Schlutow hat diese Tatsache dazu bewegt, einen unkonventionellen Weg zu gehen. Auf seinem Platz bezahlen die Camper genau den Strom, den sie verbrauchen, während viele andere Plätze auf Kostenpauschalen setzten. Und damit die Camper ein Gefühl dafür haben, was sie verbrauchen, können Sie ihre Verbräuche jederzeit selbst auslesen. Diese Transparenz hat zu einem Umdenken geführt und im letzten Jahr bereits 35.000 kWh eingespart. Ein toller Erfolg!

Außerdem wurden die Dächer der festen Gebäude saniert und so die Grundlage für PV-Anlagen inklusive Speicher geschaffen. Das nächste große Projekt. Das Wasser wird bereits mit Solarthermie aufgeheizt, die Beleuchtung wurde auf LED umgestellt und in den Sanitäranlagen wird das Licht durch Bewegungsmelder gesteuert, auch hier wurden Einsparungen von 4.000 kWh erreicht.

Wir freuen uns immer, auf Veranstaltungen dabei zu sein und den Teilnehmenden Inspirationen mit auf den Weg geben zu können. Natürlich stehen unsere Experten auch im Nachgang immer gern zur Verfügung, um gezielte Maßnahmen in den Betrieben vor Ort zu empfehlen.

Herzlichen Dank an den Campingverband MV und Christin Lemcke für die Einladung und die Möglichkeit, dabei zu sein!

Energieeffizienz zum Anfassen – Impressionen vom Projekttag in Börgerende: