Atelier & Büro Carsten Großmann

„RAUM und LICHT und ORDNUNG.
Das sind Dinge, die der Mensch genauso braucht wie Brot oder einen Platz zum Schlafen.“ (Le Corbusier)
Energieeffizienz/Nachhaltigkeit
Nachhaltige Effizienz ist heutzutage ein großes Thema. Daher stößt man immer öfter auf strenge Anforderungen, bei Neubauten bzw. der Sanierung von Baudenkmälern. Energieeffizientes, nachhaltiges Bauen und Sanieren ist Voraussetzung für Fördermittel und -kredite.
KfW/BAfA/Land
Ich stehe Ihnen als Sachverständiger und anerkannter geprüfter Energieberater sehr gerne zur Seite und berate Sie, welche Fördermöglichkeiten es bei den Fördergebern für Ihrem Bauprojekt gibt.
Barrierefreiheit
Als DIN-Geprüfter Fachplaner für Barrierefreies Bauen stehe ich Ihnen zur Seite und plane mit Ihnen die barrierefreie Immobilie, die Sie sich vorstellen. Ich verhelfe Ihnen so zu einer altersgerechten Immobilie ohne Hindernisse.
Brandschutz
Als von der Ingenieurkammer M-V geprüfter und vom Land M-V zugelassener Brandschutzplaner stehe ich Ihnen zur Seite und plane mit Ihnen die maßgeschneidert sichere Immobilie, die Sie sich vorstellen. Ich verhelfe Ihnen so zu einer energetisch sanierten, barrierefreien und sicheren Gesamtlösung.
WTA
Seit dem 01.01.2010 bin ich Mitglied des WTA – Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. und seit dem 02.07.2012 bin ich vom WTA geprüfter Energieberater für Baudenkmale. Der WTA wurde gegründet, um das breite Gebiet der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege hinreichend abdecken zu können. Mehrere Referate wurden eingerichtet, die – in Arbeitsgruppen untergliedert – sich mit der Bearbeitung der anstehenden Sachgebiete befassen.
Das Referat 6 – „Bauphysik/Bauchemie“ befasst sich mit allen bauphysikalischen und bauchemischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Instandsetzung und Modernisierung von Bauwerken. Einige aktuelle Themen für die Entwicklung von Merkblättern sind beispielsweise: Wandflächenheizungen, Gebäudethermographie im Bestand, Innendämmung im Bestand oder auch Technische Trocknung von durchfeuchteten Bauteilen.
Das Referat 11 – „Brandschutz“ befasst sich mit dem oft konträr empfundenen Themen Gebäudebestand (Denkmal) und Brandschutz. Die Barrierefreiheit ist von Beginn an originärem Bestandteil. Das erste Merkblatt ist für 2020 geplant.
Meine Qualifikationen:
Dipl.-Ing. (TFH), Bauing. (Hochbau)
Bauvorlageberechtigter
von der Ingenieurkammer M-V/IAIB zertifizierter Sachverständiger für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Sachverständiger hygrothermische Bauphysik (IBP – Fraunhofer – e.u.z)
Mitglied WTA, BDB und BUND
BAFA- & KfW-Berater,
DENA Effizienzhausexperte EEE
Sachverständiger Energieeffizienz Denkmal
DIN-CERTO Fachplaner Barrierefreies Planen und Bauen
Brandschutzplaner Ingenieurkammer M-V
Fachplaner barrierefreie Rettungswege

← Effizienznetzwerk