22.04.2020
MVeffizient schafft den Ausgleich: Mit Roterlen und Moorwiesen im Rostocker Stadtwald
Mit gutem Beispiel vorangehen. Das haben auch wir uns auf die Fahnen geschrieben – gerade in Sachen Klimaschutz. Deswegen haben wir unseren nicht-vermeidbaren CO2-Ausstoß der vergangenen zwei Jahre mit einer Investition in das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet „Moore und Wälder der Rostocker Heide“ ausgeglichen. Dieses macht die Hälfte des Rostocker Stadtwaldes aus.
Hier werden Erlen gepflanzt, Moorwiesen gemäht sowie seltene Orchideen und schützenswerte Arten wie die Roterle gefördert. Die dortigen Flächen speichern große Mengen an CO2, Lachgas und Methan und bieten Lebensraum für seltene Arten.
Insgesamt haben wir im Rahmen der Kampagne in den letzten 24 Monaten mit Wärme, Strom und Mobilität 8,156 Tonnen CO2 verursacht.
Wie sich diese genau zusammensetzen zeigen wir Ihnen in unserem Video:
200416 ClimatePartner Urkunde MVeffizient
Alle Details rund um das Projekt im Rostocker Stadtwald finden Sie hier.
Kerstin Kopp