fbpx

Transformationspläne für Unternehmen – Ihr Weg zur Klimaneutralität mit Förderung

Transformationspläne für Unternehmen – Ihr Weg zur Klimaneutralität mit Förderung

Datum:
29.07.2025
17:00 - 18:30 Uhr

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier an.

Der Klimawandel stellt uns alle vor große Aufgaben, bietet Unternehmen aber gleichzeitig die Chance, sich als Vorreiter im Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft zu positionieren und von langfristigen Wettbewerbsvorteilen zu profitieren. Um die ehrgeizigen Klimaziele Mecklenburg-Vorpommerns zu erreichen, sind fundierte Strategien in den Unternehmen unerlässlich.

Ein Weg, solche Strategien zu entwickeln, können die sogenannten „Transformationspläne“ sein. Zusammen mit den Experten der energielenker Gruppe möchten wir Ihnen zeigen, wie Transformationspläne Ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimaneutralität führen können. Gemeinsam laden wir Sie daher herzlich zu unserem nächsten Online-Stammtisch ein. Am 29. Juli 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr, geht es um „Transformationspläne für Unternehmen – Ihr Weg zur Klimaneutralität mit Förderung“.

Was erwartet Sie?

Der Transformationsplan im Detail: Erfahren Sie, was ein Transformationsplan ist, wie er erstellt wird und welche inhaltlichen Neuerungen er gegenüber den früheren Konzepten bietet. energielenker wird Ihnen die Kernbestandteile erläutern – von der Erstellung einer Treibhausgasbilanz (Scopes 1 und 2 verpflichtend, Scope 3 optional) über die Festlegung konkreter Reduktionsziele bis hin zur Entwicklung eines detaillierten Maßnahmenplans. Auch das Thema Abwärme wird aufgegriffen und es werden entsprechende Praxisbeispiele präsentiert.

Attraktive Fördermöglichkeiten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW), Modul 5, optimal nutzen können. Erfahren Sie, welche Kosten förderfähig sind und wie hoch die Förderquoten (bis zu 60%, mit IEEKN-Mitgliedschaft sogar 70%) sind und welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen ergeben.

Praxisbeispiel aus MV: Am Beispiel eines Unternehmens aus Mecklenburg-Vorpommern wird über dessen Erfahrungen bei der Erstellung und Umsetzung eines Transformationsplans berichtet. Lernen Sie von konkreten Herausforderungen, Lösungen und den erzielten Erfolgen.

Diskussion und Fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen direkt an die Experten von energielenker zu stellen.

Unser Partner: Energielenker Gruppe

Wie wird die Energiewelt von morgen aussehen? Energielenker bietet als integrierter Systemdienstleister im Kontext der Energiewende Antworten auf diese Frage. Dabei konzentrieren sie sich auf die Geschäftsfelder nachhaltige Kommunalentwicklung, Gebäudeplanung, Investition und Contracting, Photovoltaik und E-Mobilität sowie auf das untrennbar mit allen Bereichen verknüpfte Feld der Digitalisierung.

Profitieren Sie von Expertenwissen und Praxisbeispielen. 

Dieser Online-Stammtisch ist speziell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von Unternehmen zugeschnitten und bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für Ihre eigene Dekarbonisierungsstrategie. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an!

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Informationen sind wertvoll. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!


Der Stammtisch wird mit edudip durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung und weiteren Informationen. Die Teilnahme ist per Computer, Laptop, Smartphone und Tablet möglich.
Während der Veranstaltung freuen wir uns über Ihre Beteiligung im Chat. Sie benötigen also weder eine Kamera noch ein Mikrofon.

 



Programm

17:00 – 17:05 Uhr – Begrüßung und kurze Vorstellung Angebot MVeffizient

Thomas Stritz, Kommunikation, LEKA MV

17:05 – 17:45 Uhr –Der Transformationsplan: Inhalte, Vorteile und Bundesförderung

Olaf Behrendt und Daniel Merz, energielenker Gruppe

17:45 – 18:15 Uhr – Praxisbeispiel aus Mecklenburg-Vorpommern

Olaf Behrendt und Daniel Merz, energielenker Gruppe

18:15 – 18:30 Uhr – Fragen & Diskussion im Chat mit den Referenten