fbpx

19.09.2025

WWF-Ranking: MV belegt bei Energiewende den dritten Platz

Der WWF hat kürzlich ein neues Bundesländer-Ranking zur Energiewende veröffentlicht. Besonders erfreulich: Der Norden liegt vorn – und Mecklenburg-Vorpommern belegt bundesweit den dritten Platz. Damit zeigt sich, dass unser Land beim Ausbau erneuerbarer Energien deutlich vorangekommen ist und seine besonderen Standortvorteile nutzt.

Stärken im Bereich Windkraft, Schwächen bei Mobilität

Einen großen Anteil am guten Ergebnis haben die Fortschritte im Ausbau von Windenergie, von denen Mecklenburg-Vorpommern aufgrund seiner Küstenlage besonders profitiert. Auch im Bereich Solarenergie kann das Flächenland punkten. Weniger positiv fällt hingegen der Blick auf Verkehr und Mobilität aus: Hier landet Mecklenburg-Vorpommern nur auf Rang 12. Die Gründe dafür liegen laut WWF in der weiten Ausdehnung und geringen Bevölkerungsdichte, die einer flächendeckenden Lade- und Mobilitätsinfrastruktur im Weg stehen.

Handlungsbedarf für die Zukunft

Das WWF-Ranking macht gleichzeitig deutlich: Kein Bundesland ist in allen Sektoren führend. Auch Mecklenburg-Vorpommern hat noch Potenzial. Wichtige Aufgaben für die kommenden Jahre sind energetische Sanierungen, der Ausbau einer nachhaltigen Wärmeversorgung sowie innovative Lösungen für die Mobilität. Die Energiewende bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe, an der Politik, Unternehmen und Bürger gleichermaßen beteiligt sind.

Das vollständige Ranking des WWF können Sie hier herunterladen: Download des WWF-Rankings.

Jetzt beraten lassen

Sie möchten selbst aktiv werden, Energie effizienter einsetzen oder erneuerbare Energien in Ihrem Unternehmen nutzen? Dann unterstützen wir Sie gern! Unsere technischen Berater verfügen über umfassende Expertise und entwickeln mit Ihnen individuelle Lösungen. Melden Sie sich telefonisch unter 0385-3031642 oder per Mail an beratung@mv-effizient.de – wir vereinbaren kurzfristig einen Termin.